Autor: HMVRechtenbach
Frühlingskonzert 2023
Frühlingskonzert und kein Aprilscherz!
Am Samstag den 1. April 2023 ab 19:30 Uhr
im Bürgerhaus Rechtenbach
erleben Sie einen herrlichen Abend mit Blasmusik.
Auf ihr Kommen freuen sich die Aktiven des
Blasorchester und der Jugendbläsergruppe des Heimat- und Musikverein 70 Rechtenbach e.V.
Jahreshauptversammlung 2023
Heimat- und Musikverein 70 Rechtenbach e.V. ehrte langjährige Mitglieder
Der Heimat- und Musikverein 70 Rechtenbach e.V. hatte die Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung am 25. Februar 2023 ins Bürgerhaus in Rechtenbach eingeladen. Dies nahm der 1. Vorsitzende Udo Watz zum Anlass, um seinen Dank den langjährigen Mitgliedern für die jahrzehntelange Treue zum Verein auszusprechen und überreichte persönlich Ehrenurkunde und Ehrennadel.
Es wurden für 40 Jahre, Ullrich Müller; Thomas Nannig; Christina Schmidt und Astrid Schneider mit der goldenen Ehrennadel; für 25 Jahre, Sebastian Franz; Christian Lang und Christa Schneider mit der silbernen Ehrennadel und für 15 Jahre Susanne Dörr-Heil; Ralf Kinzenbach; Inge Ryder; Monika Slater und Stefanie Watz mit der bronzenen Ehrennadel, geehrt.
Darüber hinaus wurde als Schriftführerin Carolin Jung und als Pressewart Monika Slater wiedergewählt, Udo Watz bedankte sich als 1. Vorsitzender bei dem stellvertretenden Vorsitzenden Gert Trautmann der persönlichen Gründen seine Vorstandstätigkeit niederlegt. Gert Trautmann ist seit 48 Jahren im Blasorchester tätig und einer der Ersten seit Gründung des Blasorchesters 1975, aktiv. Er war von 1984 bis 1995 im Vorstand als Presse- und Öffentlichkeitswart sowie von 2011 bis 2023 als 2. Vorsitzender also insgesamt 23 Jahre im Vorstand. Gert Trautmann wurde aufgrund seiner Verdienste zum Ehrenmitglied des Heimat- und Musikverein 70 Rechtenbach e.V., ernannt. Stefan Brückel wurde in das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden gewählt und übernimmt diese Aufgaben. Als neuen Kassenprüfer wurde Achim Watz gewählt.
Von links Astrid Schneider, 2. Vorsitzender Stefan Brückel, Ehrenmitglied Gert Trautmann,
1. Vorsitzender Udo Watz, Monika Slater und Carolin Jung
Adventkonzert 2022
Erstmals hat der Heimat- und Musikverein 70 Rechtenbach e.V. zu einem Konzert aller musikalischen Gruppen zum zweiten Advent eingeladen. Die Gäste konnten sich im weihnachtlich geschmückten Bürgerhaus über stimmungsvolle Stücke wie »Festmarsch (Tochter Zion)« und »Nessaja« gespielt von dem Blasorchester unter der Leitung von Guido Beilborn, freuen. Der Abend war bestückt mit einer bunten Mischung von Weihnachtliedern wie »Winter Wonderland« und »Hark! The Herald Angels Sing« gespielt von den Happy Saxophones unter der Leitung von Eberhard Meichsner; »O’Carolans’s Farewell to Music« und »Colors of The Wind« gespielt von dem Teleman Ensemble unter der Leitung von Astrid Blücher; »Amazing Grace« und »Trumpet Voluntary« gespielt von dem Posaunenquartett unter der Leitung von Guido Beilborn; »Rudolph, the Red-Nosed Reindeer« und »You’ve got a Friend in Me« gespielt von der Jungbläsergruppe unter der Leitung von Eberhard Meichsner; »Böhmische Weihnacht« und »Ave Maria« gespielt von dem Schwingbach Blech unter der Leitung von Gilbert Monter. Einen fröhlichen und lebendigen Abschluss zum Mitsingen gab das Blasorchester mit der Jungbläsergruppe mit den Liedern »Oh du Fröhliche« und »Stille Nacht«.
Der Heimat- und Musikverein 70 Rechtenbach ist sehr stolz auf alle Aktiven die durch zusätzlichen Arbeits- und Probenaufwand in Können in einem wundervollen Konzert zum Advent gezeigt haben.
Adventskonzert am 3. Dezember 2022
Bericht Frühlingskonzert 2022
Frühlingskonzert-Heimat- und Musikverein 70 Rechtenbach e.V.
Am Samstag den 30. April 2022 war es endlich soweit, das Blasorchester des Heimat- und Musikverein 70 Rechtenbach e.V. unter der Leitung von Dirigent Guido Beilborn, sorgte nach 2 jährigen Zwangspause im ausverkauften Bürgerhaus in Rechtenbach für einen klangvollen Frühlingsauftakt.
Der Erste Vorsitzende Udo Watz begrüßte voller Freude alle Besucher des Frühlingskonzert 2022 und führte in bewährter humorvoller Art und Weise durch das Programm.
Das Blasorchester mit allen musikalischen Gruppen inklusive der Ausbildung des Nachwuchses mussten durch die Corona Zeit mit all ihren Einschränkungen gebracht werden. Der ganze Stolz des Blasorchesters sind die neuen Aktiven: Simone Dönges und Michelle Meier-Klarinette, Leana Heller-Querflöte, Magnus Heller und Moritz Genieser-Flügelhorn und Sascha Beutler-Tenorhorn.
Aufgeschlossen und in Perfektion präsentierte sich das Orchester bei dem Musikstück „Die Teufelszunge“ mit Lars-Gerrit Schmidt als Solist an der Trompete bekam hierfür tosenden Applaus. Mara Jung und Carolin Jung demonstrierten ihre Perfektion am Saxophon bei „The Way Old Friends Do“ der Komponisten Benny Andersson und Björn Ulvaeus.
Das Repertoire der Stücke mit Höhepunkte des Kaiserwalzers, Ouvertüre, Marsch, Polka und Films stellten alle Musikerinnen und Musiker ihr Können unter Beweis. Das Publikum war begeistert und honorierte die Darbietungen mit sehr viel Applaus, stehenden Ovationen und forderte freudig auch noch mehrere Zugaben.
Besondere Grüße des Blasorchesters nahmen folgende Ehrengäste entgegen; Vorsitzender der Gemeindeverwaltung Klaus Schultze-Rohnhof mit Gattin, Bürgermeister Christof Heller mit Gattin, ehemaliger Bürgermeister Dr. Manfred Schmidt mit Gattin, Ehrenlandesmusikdirektor Karl Berg mit Gattin, die Musikfreunde des Blasorchesters Wißmar mit der 1. Vorsitzenden Moni Monter, die Musikfreunde des Musikcorps Großen Linden mit dem 1. Vorsitzenden Christian Liebermann sowie die ehemaligen Dirigenten Otwin Balser und Eberhard Meichsner.
Die Ehrungen wurden vom Präsidium des Hessischen Musikverbandes durch den Bezirksvorsitzenden Jürgen Kasteleiner und der Bezirksmusikbeauftragten des Bezirkes Wetterau Petra Scholl, vorgenommen.
Es wurden für 25 Jahre aktiv im Blasorchester Reiner Jung und für 30 Jahre aktiv im Blasorchester Thomas Noll, geehrt.
Darüber hinaus wurde Gert Trautmann für 20 Jahre Vorstandsarbeit die Verdienstmedaille in Gold durch die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V., verliehen.
Frühlingskonzert 2022
Endlich wieder Frühlingskonzert!
Am Samstag den 30. April 2022 ab 19:30 Uhr
im Bürgerhaus Rechtenbach
und erleben Sie mit uns einen herrlichen Abend mit Musik
auf ihr Kommen freuen sich die Aktiven des
Blasorchester des Heimat- und Musikverein 70 Rechtenbach e.V.