Feierlicher Auftakt zur Ausstellung

„50 Jahre Blasorchester – Eine musikalische Zeitreise“
Vernissage würdigt musikalisches Jubiläum unter freiem Himmel

Mit einer stimmungsvollen Vernissage auf dem Platz hinter dem Rathaus ist am 12. Juni die Ausstellung „50 Jahre Blasorchester – Eine musikalische Zeitreise“ eröffnet worden. Rund 70 Gäste waren der Einladung im Rahmen der Reihe „Kultur lokal“ gefolgt – und erlebten einen Abend voller Musik, Erinnerungen und Anerkennung für ein halbes Jahrhundert Orchestergeschichte.

Der Anlass für die Ausstellung ist ein ganz besonderer: Das Blasorchester des Heimat- und Musikvereins 70 Rechtenbach e.V. feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Erstmals in der Geschichte von „Kultur lokal“ gestaltet ein Verein eine eigene Ausstellung – ein besonderes Zeichen der Wertschätzung für das Engagement des Blasorchesters, das seit fünf Jahrzehnten das kulturelle Leben in Hüttenberg mitprägt. Die Ausstellung zeigt mit liebevoll zusammengestellten Exponaten, Fotos und Dokumenten den musikalischen Werdegang des Orchesters und lässt fünfzig Jahre Vereinsgeschichte lebendig werden.

Rudi Weber, Erster Beigeordneter der Gemeinde Hüttenberg, begrüßte die Gäste mit einer Ansprache, in der er das Blasorchester als „Gesamtkunstwerk“ würdigte. Auch Udo Watz, Erster Vorsitzender des Musikvereins, richtete persönliche Worte an das Publikum und ließ prägende Momente aus fünf Jahrzehnten Revue passieren. Zwischen den Grußworten sorgte ein Bläserquartett des Musikvereins für den passenden musikalischen Rahmen.

Anschließend konnten sich die Gäste bei einem Glas Sekt stärken und die Ausstellung im Rathaus in aller Ruhe besichtigen, bevor das Blasorchester mit einem halbstündigen Platzkonzert den musikalischen Höhepunkt des Abends setzte. Der Auftritt unter freiem Himmel wurde mit Applaus gefeiert. Im Rahmen der Ausstellung haben Besucherinnen und Besucher zudem die Möglichkeit, an einer Abstimmung teilzunehmen: Zur Wahl steht, welches Stück das Orchester beim Frühlingskonzert im kommenden Jahr spielen soll – ein kleiner Beitrag zur Mitgestaltung des Programms.

Die Ausstellung kann noch bis 25. Juli zu den regulären Öffnungszeiten im Rathaus der Gemeinde Hüttenberg besichtigt werden – ein lohnender Besuch für alle, die Musik, Geschichte und gelebte Gemeinschaft schätzen.