Blasorchester des Heimat- und Musikverein 70 Rechtenbach e.V.
Das Blasorchester des Heimat- und Musikvereins 70 Rechtenbach e.V. wurde im Frühjahr 1975 gegründet und zählt heute rund 40 aktive Musiker. Seit Januar 2002 steht es unter der musikalischen Leitung von Guido Beilborn – dem vierten Dirigenten nach Ewald Pfeiffer, Otwin Balser und Eberhard Meichsner.
Mit Guido Beilborn konnten wir einen echten Vollblutmusiker gewinnen: Er ist nicht nur ein erfahrener Dirigent, sondern auch Tubist, Posaunist und Fagottist im Heeresmusikkorps 2 in Kassel.

Das Blasorchester hat sich durch zahlreiche Auftritte im In- und Ausland einen Namen gemacht. Unvergessliche Konzertreisen führten uns unter anderem nach Ungarn, Frankreich, Österreich, Italien, Schottland und Norwegen.
Zu den musikalischen Höhepunkten zählen die Teilnahme am 1. Deutschen Musikfest 1989 in Trier, die Aufnahme unserer ersten CD im Jahr 1995 sowie das Mitwirken am 4. Deutschen Musikfest 2007 in Würzburg.
Darüber hinaus spielen wir immer wieder gerne bei Matineen im Wetzlarer Rosengärtchen, beim musikalischen Sommer auf dem Schiffenberg in Gießen, bei Kurkonzerten in Bad Salzhausen sowie bei zahlreichen Festen und Veranstaltungen in unserer Heimatregion.
Ob volkstümliche Klänge, konzertante Blasmusik, Oper, Operette oder moderne Kompositionen – unser Repertoire ist bunt und abwechslungsreich.
Unvergesslich bleibt unser Auftritt im Hessischen Fernsehen: In der Live-Sendung Land-Party mit Reinhard Schall im September 2001 sorgten wir wohl als erstes liegendes Blasorchester Hessens für Aufsehen.
Zu den jährlichen Höhepunkten zählen unser stimmungsvolles Frühlingskonzert sowie der beliebte Frühschoppen am 1. Mai. Großen Zuspruch erhält auch unser Weinfest, das alle zwei Jahre stattfindet. Für die musikalische Vielfalt sorgen dabei nicht nur wir, sondern auch befreundete Blasorchester, die im Wechsel mit uns auftreten.
Bei zahlreichen weiteren Veranstaltungen pflegen wir den engen Kontakt zu den Hüttenberger Partnergemeinden Göstling/Ybbs und Oberschönau. Neben freundschaftlichen Verbindungen steht vor allem der lebendige musikalische Austausch im Mittelpunkt.
Die Register
Flügelhorn und Trompete

Betina Rink, Stefan Weber, Gilbert Monter, Ulrich Müller, Lars-Gerrit Schmidt, Bodo Jung, Christopher Jung und Matthias Watz
Klarinette, Flöte und Fagott

Stefanie Schmidt-Tettenborn, Angelika Herrmann, Wiebke Winkens, Leana Heller, Heike Schneider, Carolin Jung, Michelle Meier, Michael Meier, Christine Eiermann-Weber, Astrid Schneider, Eberhard Meichsner und Simone Dönges
Es fehlt: Mara Jung
Tenorhorn und Bariton

Udo Watz, Vizedirigent Ullrich Müller, Reiner Jung, Frank Heller und Ulrich Bergmann
Es fehlen: Sven Heintz und Thomas Noll
Tuba, Posaune und Schlagzeug

Walter Dahm, Helmut Müller, Richard Elzroth, Silke Braun, Stefan Brückel, Erich Kinzenbach und Jörg Huber
Es fehlt: Marcus Hergenröther